Robert & Christine
Wir sind Robert und Christine und lieben das Reisen. Wir reisen gerne komfortabel und entdecken gerne neue Orte. Anfang 2023 haben wir angefangen, diesen Reiseblog zu erstellen, um unsere Erinnerungen auf Dauer festzuhalten und Informationen und die schönsten Fotos mit anderen zu teilen. Danke, dass du hier bist!

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Höhlentempel von Dambulla

Beitrag teilen

Obwohl Sri Lanka gerade mal annähernd so groß wie Bayern ist, strotzt die tropische Insel geradezu vor Sehenswürdigkeiten. Ob üppige Natur oder gewaltige Bauten aus einer längst vergangenen Zeit, hier gibt es unfassbar viel zu entdecken. Dabei ist es schwierig zu sagen, welches Sri Lanka-Highlight denn eigentlich das Bekannteste ist. Sicher können wir allerdings sagen, dass der Höhlentempel von Dambulla eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist und zeigen dir hier, warum sich ein Besuch lohnt.

Dambulla Höhlentempel in Sri Lanka von innen: Stupa, Buddha Statuen und aufwändige Wandmalereien machen den Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe

Entstehung und Geschichte

Heute befinden sich in dem riesigen Felsbrocken fünf für Besucher geöffnete Höhlen. Die Entstehung des Höhlentempels geht bereits auf das 1. Jahrhundert vor Christus zurück. Damals soll der Felsen durch einen gewaltigen Überhang eine 100 Meter lange Höhle geformt haben. Buddhistische Mönche nutzten die Höhle bereits als Schutz vor Regen, bis König Vattagamani Abhaya von Anuradhapura aufgrund von Belagerung seines Königreichs fliehen musste und vorübergehend Zuflucht suchte. Nachdem er sein Königreich 14 Jahre später zurückeroberte, zeigte er sich erkenntlich und ließ die Höhle in einen buddhistischen Tempel verwandeln.

Höhlentempel von Dambulla in Sri Lanka

UNESCO-Weltkulturerbe

Nicht ohne Grund zählt der Höhlentempel von Dambulla zu den meistbesuchten Tempeln Sri Lankas. Obwohl er bereits über 2000 Jahre alt ist, ist er trotzdem einer der am besterhaltenen Höhlentempel in Sri Lanka. Neben 2.100 Quadratmetern Wandmalereien beherbergt er auch über 150 Buddha-Statuen – die berühmteste davon ist der 15 Meter lange liegende Buddha in der ersten, kleinen Höhle.

1991 wurde der Höhlentempel von Dambulla aufgrund seiner aufwändigen Wandmalereien sogar in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen. Weitere Beiträge über von uns bereits besuchte UNESCO-Welterbestätten findest du hier. Wusstest du, dass sich immerhin acht Welterbestätten in Sri Lanka befinden?

Dambulla Höhlentempel in Sri Lanka von innen: der liegende Buddha

Dambulla Höhlentempel in Sri Lanka von innen: Stupa, Buddha Statuen und aufwändige Wandmalereien machen den Tempel zum UNESCO Weltkulturerbe

Höhlentempel von Dambulla: Tickets & Infos

Für den Besuch im Höhlentempel von Dambulla benötigst du Eintrittskarten, die pro Person 2000 Rupien (etwa 6,55 Euro) kosten. Am Fuß des Berges befindet sich ein großer Parkplatz inklusive Toilettenhäuschen. Von hier aus gelangst du zum Ticketschalter. Achtung: Oben kannst du keine Tickets mehr kaufen! Nimm daher unbedingt den Weg vom Parkplatz aus. Danach wartet ein kurzer aber knackiger Aufstieg auf dich. Der Weg nach oben ist zwar nicht besonders weit, durch den steilen Anstieg und die Hitze aber trotzdem recht anstrengend.

Wie üblich in buddhistischen Tempeln, musst du auch hier deine Schultern und deine Knie bedecken. Außerdem müssen die Schuhe vor dem Betreten des Tempel-Areals ausgezogen werden. Eine Mitnahme der Schuhe im Rucksack ist ebenfalls nicht erwünscht, weshalb gegen eine kleine Spende eine Ablagemöglichkeit angeboten wird. Nimm dir am besten Socken mit – die Steine auf dem Weg zur Höhle können barfuß ganz schön heiß werden!

Powered by GetYourGuide

Auf dem Weg triffst du immer wieder auf kleine, pelzige Ceylon-Hutaffen, die ihren Namen ihrer außergewöhnlichen Haarpracht verdanken. Sie sind in Sri Lanka endemisch. Obwohl sie zur Gattung der Makaken gehören, haben wir sie als deutlich freundlicher und weniger aufdringlich erlebt, als die Affen in Thailand. Trotzdem solltest du ihnen besser nicht zu nahe kommen und vor allem nicht mit Essen an ihnen vorbei laufen – einem anderen Besucher haben sie seine gerade erst gekaufte Mango geklaut.

Ein Ceylon-Hutaffe in Dambulla, Sri Lanka

Powered by GetYourGuide

Der Goldene Tempel

Wenn du den Höhlentempel von Dambulla verlässt, kannst du auf dem Rückweg auch einen anderen Weg wählen. Statt nach rechts zum Parkplatz zurück, führt dich der Weg nach links zum Goldenen Tempel. Im Internet ist manchmal fälschlicherweise etwas vom „Goldenen Höhlentempel“ zu lesen, obwohl es sich um zwei eigenständige Tempel handelt. Den eigentlichen Höhlentempel hast du in diesem Beitrag bereits ausführlich kennengelernt, der Goldene Tempel wiederum befindet sich am Fuße des Berges, direkt an der Hauptverkehrsstraße. Hier thront eine goldene Buddha Statue, die du schon aus einigen Metern Entfernung sehen kannst.

Golden Temple in Dambulla mit goldener Buddha Figur

Wenn du den Höhlentempel von Dambulla besuchen möchtest, ist eine Übernachtung in Dambulla oder Habarana zu empfehlen. Von hier hast du einen guten, zentralen Ausgangspunkt zu anderen Sehenswürdigkeiten im Kulturdreieck. Dazu gehören beispielsweise Sigirya, der Löwenfelsen und ein Besuch in Anuradhapura oder Polonnaruwa. Auch eine Elefantensafari in einem der vielen umliegenden Nationalparks ist sehr zu empfehlen.

Hast du nun Lust bekommen, weitere Sehenswürdigkeiten im tropischen Sri Lanka zu entdecken? Hier kommt du zu unseren anderen Beiträgen.


Beitrag teilen

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert