Auf das köstliche Street Food freuen wir uns bei unseren Asien-Reisen immer ganz besonders. In Singapur sind wir dabei erstmals auf die sogenannten Hawker Center gestoßen. Dabei handelt es sich um überdachte, halboffene Gebäude, in denen die Anbieter über feste Stände verfügen und Speisen so hygienischer zubereiten können, als in den ursprünglichen Straßenküchen. Das wohl bekannteste Hawker Center in Singapur ist Lau Pa Sat. Wir haben uns durchprobiert und einige Leckereien entdeckt.

Das Konzept der Hawker Center
Durch die überdachte, an den Seiten aber immer noch halboffene Bauweise wird für eine ständige Frischluftversorgung gesorgt. Im Inneren befinden sich die unterschiedlichsten Essensstände – hier findet sicher jeder etwas, das ihm schmeckt. Die in der Mitte verfügbaren Tische und Stühle werden von den Gästen aller Stände gleichermaßen genutzt, ähnlich wie bei typische Food Courts in Einkaufszentren.
Während die Hawker Center früher hauptsächlich von der ärmeren Bevölkerung genutzt wurden und es häufiger zu Hygienemängeln kam, wurden besonders die Hawker Center in Singapur in den späten 90ern modernisiert oder neu aufgebaut, um auch die jüngere Bevölkerung damit zu erreichen. Heutzutage gehen hier längst nicht mehr nur die Armen essen, ein Besuch im Lau Pa Sat gilt schon beinahe als Pflichtprogramm bei einer Singapur-Reise.
Wusstest du, dass die Hawker Center sogar zum UNESCO Kulturerbe gehören? Im Jahr 2020 wurden sie in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Die berühmte Satay Street am Lau Pa Sat
Vielleicht hast du im Zusammenhang mit dem Lau Pa Sat Hawker Center auch schon von der berühmten Satay Street gehört? Jeden Abend ab 19 Uhr (am Wochenende bereits nachmittags) wird die Seitenstraße Boon Tat Street am Lau Pa Sat gesperrt und in die Satay Street verwandelt: Wo vorher eine ganz normale Straße war, befinden sich dann hunderte Stühle und Tische, an denen die beliebten Spießchen aus Huhn, Beef oder Garnelen mit würziger Erdnusssauce serviert werden.
Der Rauch ist schon von Weitem zu sehen und zu riechen, sodass du die Satay Street kaum verfehlen kannst. Probiere unbedingt ein paar der leckeren, frisch gegrillten Spieße und sauge das Street Food Feeling Singapurs auf.


Abwechslungsreiches Street Food
Auch die anderen Speisen im Inneren können sich durchaus sehen lassen. Wir haben hier an insgesamt drei Tagen die unterschiedlichsten Dinge aus den verschiedensten asiatischen Ländern probiert. Besonders lecker fanden wir dabei die gedämpften Teigtaschen und die gefüllten Sesambällchen. Bei einigen Speisen erinnern wir uns leider nicht mehr an konkrete Namen oder Herkunftsländer, aber gut geschmeckt hat uns fast alles, weshalb wir riesen Spaß dabei hatten, die vielen neuen Düfte und Geschmäcker aufzusaugen.
Tipp: Wenn du am späteren Abend zum Lau Pa Sat gehst, schau dir unbedingt vorher an den Ständen an, ob noch sämtliche Zutaten ausreichend verfügbar sind. An einem Stand haben wir einen ziemlich spärlichen Salat erhalten, der deutlich vom Bild abwich und waren hier ziemlich enttäuscht. Von diesem Erlebnis abgesehen haben wir aber ausschließlich positive Erfahrungen gemacht und können das Hawker Center unbedingt empfehlen.


Anfahrt und Öffnungszeiten
Das Lau Pa Sat Hawker Center (klicke hier für Google Maps) befindet sich im Finanzdistrikt und damit ganz in der Nähe der Marina. Einen Besuch kannst du beispielsweise wunderbar mit ein paar Drinks im LeVeL 33, der höchsten Mikrobrauerei der Welt, oder der Wassershow vor dem Marina Bay Sands Hotel verbinden. Mit der Downtown Line steigst du an der Station “Downtown” aus und erreichst das Lau Pa Sat nach einem kurzen Fußmarsch.
Das Hawker Center ist grundsätzlich 24 Stunden lang geöffnet, was allerdings nicht zwangsläufig für alle Stände gilt. Am späten Abend oder in der Nacht kann es passieren, dass einige Anbieter ihre Stände bereits geschlossen haben oder man nur noch Reste erhält. Ein Besuch am frühen Abend hat sich für uns daher als optimal erwiesen.
Wenn du nun Lust auf weitere Singapur-Reisetipps bekommen hast, gelangst du hier zu unseren weiteren Beiträgen und hier zu unserer To-Do-Liste für Sehenswürdigkeiten in Singapur.